Hoffnungsträger Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch woher soll er kommen? Das fragt Anna Corves die Physikerin Kathrin Goldammer vom Reiner Lemoine-Institut in Adlershof.

Er gilt als Hoffnungsträger der Energiewende, als Heilsbringer mit Blick auf das Erreichen der deutschen Klimaziele: Grüner Wasserstoff. Wo soll er nicht überall zum Einsatz kommen: Er soll LKW antreiben, Stahl herstellen und Häuser heizen, um nur ganz wenige Beispiele zu nennen.

Aber: Wann und woher kommt er denn in den gigantischen Mengen, die wir für all das bräuchten? Und wie steht es in Berlin und Brandenburg um die Wasserstoff-Infrastruktur? Über den Status quo in Sachen Wasserstoff spricht Anna Corves mit Kathrin Goldammer. Sie ist Physikerin, Expertin für Energietechnik und sie leitet das Reiner Lemoine-Institut mit Sitz auf dem Wissenschaftscampus Adlershof.

https://www.inforadio.de/rubriken/wissen/wissenswerte/2024/10/kathrin-Goldammer-energietechnik-wasserstoff-entwicklung-forschung.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert